Informationen
Blick über die Grenze Österreich - „Lückenhaft“: Harte Kritik an Gesundheitsakte ELGA
Montag, 19. Mai 2025
Die nächste Baustelle für Schwarz-Rot-Pink: die elektronische Gesundheitsakte (ELGA). Sie könnte Patienten und Ärzten das Leben merklich erleichtern und dabei dem Gesundheitssystem Geld sparen. Doch erst kürzlich hat der Rechnungshof kritisiert, dass ELGA zehn Jahre nach ihrer Einführung noch immer nicht vervollständigt sei und es deshalb zu unnötigen Doppeluntersuchungen komme.
Zahlreiche Infos und Tools zu den Verträgen
Montag, 19. Mai 2025
Die wichtigsten Informationen auf einen Blick: Kardio-CT= Teilnahmevoraussetzungen: mindestens DRG Q2 oder Q3= mehrzeiliger CT-Scanner mit mind. 64 Zeilen= Außerbudgetäre Vergütung Kardio-CT: € 315,00 – 380,00 Kardio-MRT= Teilnahmevoraussetzungen: mindestens DRG Q2 oder Q3= Außerbudgetäre Vergütung...
Private-Equity macht Krankenhäuser effizienter ????
Montag, 19. Mai 2025
Private-Equity-Firmen stehen bei der Übernahme von Krankenhäusern häufig in der Kritik. Eine Studie der ESMT Berlin und des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) zeigt nun, dass solche Beteiligungen durchaus positive Effekte auf die operative Effizienz haben – ohne negative Auswirkungen auf medizinische Qualität oder Versorgungssicherheit.
Biopsie wegen Verdachts auf Prostatakarzinom: Vorteile für transperinealem MRT gegenüber transrektalem Ultraschall
Freitag, 16. Mai 2025
Die Biopsie der Prostata ist der entscheidende Schritt für die Diagnose eines Karzinoms. 2 neue Studien untersuchen unterschiedliche Biopsieverfahren: die Biopsie über transrektalen Ultraschall (TRUS) und die transperineale Biopsie unter Lokalanästhesie (LATP) sowie der Mikro-Ultraschall gegenüber dem MRT.
Ärztestatistik: Zu niedriges Wachstum für eine ausreichende Versorgung
Freitag, 16. Mai 2025
Die deutsche Ärzteschaft ist im vergangenen Jahr auf rund 581 000 Ärztinnen und Ärzte gewachsen. Die wichtigsten Trends der Vorjahre bleiben bestehen: weniger niedergelassene, mehr angestellte und mehr stationär tätige Ärztinnen und Ärzte. Zuwanderung bleibt ein wichtiger Faktor.
Kelber fordert ePA-Einführung ohne Sanktionen und Fristen
Freitag, 16. Mai 2025
Für eine sanktions- und fristenfreie Einführung der ePA plädiert der ehemalige Datenschutzbeauftragte Professor Ulrich Kelber. Beim Labortag sprach er von einer „erst zu späten und dann überhasteten Digitalisierung“ und übte viel Detailkritik.
Warken verspricht Entlastung – lässt aber viele Fragen offen
Freitag, 16. Mai 2025
Nina Warken will die Niedergelassenen von Bürokratie entlasten und setzt auf Dialog mit der Selbstverwaltung. Doch ihre erste Rede als Gesundheitsministerin hinterließ vor allem viele Fragezeichen: Konkrete Pläne für die ambulante Versorgung – etwa zum angekündigten Primärarztsystem - blieb sie schuldig. Entsprechend kritisch fiel das Urteil der Opposition aus.
Regulierung von Medizinischen Versorgungszentren MVZ-Register: Am besten die Holding in den Blick nehmen
Donnerstag, 15. Mai 2025
Die schwarz-rote Koalition will mehr Transparenz über die Eigentümer von Medizinischen Versorgungszentren. Eine Studie gibt Hinweise, wie der Gesetzgeber dieses Ziel pragmatisch angehen könnte.
Neuigkeit zu Petition: Stoppen der Novellierung der GOÄneu
Mittwoch, 14. Mai 2025
https://www.openpetition.de/petition/online/stoppen-der-novellierung-der-goaeneu Sehr geehrte Damen und Herren, Wir haben die 3000 Marke geknackt!!! Außerdem hat mich nach dem deutlichen Votum der Radiologen vor wenigen Wochen, gestern Abend auch die Nachricht erreicht das der BVOU, DGOUC, DGOU, DGU...
Reinhardt zur GOÄ-Novelle - Was ist "peinlich"?
Mittwoch, 14. Mai 2025
„Es wäre peinlich, das jetzt weiter auf die lange Bank zu schieben“ 13.05.2025, 12:44, Autor/-in: sk. Reinhardt zur GOÄ-Novelle