„Brustkrebssterblichkeit: Wirksamkeit des Mammographie-Screening-Programms“
Mittwoch, 09. Juli 2025
Wirksame Brustkrebsfrüherkennung unter höchsten Anforderungen an Durchführung und Strahlenschutz
Die Teilnahme am Mammographie-Screening-Programm zur Brustkrebsfrüherkennung senkt die Brustkrebssterblichkeit
deutlich. Zwischen 2009 und 2018 gab es bei Frauen, die am organisierten Screening-Programm teilnahmen, 20 bis 30
Prozent weniger Brustkrebs-Todesfälle als bei den Nicht-Teilnehmerinnen.
Der Nutzen des Mammographie-Screening-Programms übersteigt das sehr geringe zusätzliche Brustkrebsrisiko durch die
Strahlung bei der Untersuchung um ein Vielfaches. Voraussetzung dafür sind strenge Qualitätsanforderungen, die sich
auch in der strahlenschutzrechtlichen Zulassung des Programms widerspiegeln. Strahlenschutz ist somit
Gesundheitsschutz.
Neue Entwicklungen in der Gesundheitspolitik müssen deshalb den Strahlenschutz miteinbeziehen – insbesondere bei Früherkennungsmaßnahmen, um auch die Sicherheit asymptomatischer Personen zu gewährleisten.