Aktuelle Meldungen
„Das Geld landet auf den Bahamas“ Die Zahl der investorenbetriebenen Medizinischen Versorgungszentren (iMVZ) in Bayern steigt.
Dienstag, 25. November 2025
Die Zahl der investorenbetriebenen Medizinischen Versorgungszentren (iMVZ) in Bayern steigt. Die Folgen für die Versorgung waren jetzt Thema bei der Vertreterversammlung der KV Bayerns.
Warken sieht in Digitalisierung wichtigen Baustein
Dienstag, 25. November 2025
Primärversorgungssystem Bundesgesundheitsministerin Nina Warken will beim Aufbau eines Primärversorgungssystems verstärkt auf Digitalisierung setzen. Das hat die CDU-Politikerin am Dienstag bei der Digital Health Conference des Branchenverbands Bitkom in Berlin betont. Sie versprach zudem, die Telematikinfrastruktur stabiler zu machen.
Betriebliche Weihnachtsfeier: So ist die Gesetzliche Unfallversicherung mit von der Partie
Dienstag, 25. November 2025
Damit die Gesetzliche Unfallversicherung auch dann leistet, wenn während der betrieblichen Weihnachtsfeier gestolpert wird und hingeschlagen, sind einige Voraussetzungen zu beachten.
Brustkrebs-Studie: KI könnte jedes dritte Intervallkarzinom verhindern
Montag, 24. November 2025
Intervallkarzinome beim Brustkrebs-Screening per DBT lassen sich möglicherweise durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz reduzieren: Ein spezieller Algorithmus konnte bei betroffenen Frauen im negativ befundeten Mammogramm nachträglich ein Drittel der Tumoren korrekt lokalisieren.
Neue GOÄ nicht „mit Erwartungen und Befürchtungen überladen“
Sonntag, 23. November 2025
Wann kommt die neue GOÄ? Schon im nächsten Jahr – oder frühestens 2027? Die Bundesärztekammer (BÄK) hat auf die Frage keine Antwort. „Wir haben auf die Geschwindigkeit keinen Einfluss“, bat Ulrich Langenberg, Geschäftsführer Politik der BÄK, am Samstag auf dem „Tag der Privatmedizin“ in Frankfurt um Verständnis. Froh sei man aber, dass man bei der Politik überhaupt endlich auf offene Ohren gestoßen sei.
Lungenkrebsscreening Wieviele Todesfälle lassen sich verhindern?
Freitag, 21. November 2025
Im kommenden Jahr soll das Lungenkrebsscreening auch in Deutschland eingesetzt werden. Daten zum Screening aus den USA zeigen: Obwohl jährliche CTs nachweislich die Lungenkrebssterblichkeit reduzieren, lassen sich nur rund 19 Prozent der Anspruchsberechtigten tatsächlich untersuchen. Die vollständige Teilnahme könnte die Zahl der verhinderten Todesfälle verdreifachen, so die Forschenden.
PSA-basiertes Prostatakrebs-Screening: Langzeitdaten belegen Nutzen
Mittwoch, 19. November 2025
Die finalen Daten der ERSPC-Studie belegen die Vorteile des Prostatakrebs-Screenings per Bestimmung des Prostata-spezifischen Antigens. Todesfälle durch Prostatakarzinome wurden gegenüber einer nicht-gescreenten Kontrollgruppe signifikant reduziert. Allerdings bleibt das Risiko für Überdiagnosen und Übertherapien – risikobasierte Ansätze sollen das reduzieren.
Bedarfsorientierte Krankenhausversorgung mit Telemedizin
Dienstag, 18. November 2025
Deutsche Gesellschaft für Telemedizin stellt neues Positionspapier vor
Ambulantisierung – Hybrid-DRG-Katalog wächst auf 69 Pauschalen
Montag, 17. November 2025
KatalogerweiterungAus 22 mach‘ 69 – Hybrid-DRGs verdreifacht Hybrid-DRGs werden ausgeweitet: Ab 2026 steigt die Zahl von 22 auf 69 Pauschalen. So können rund 900.000 Fälle ambulant behandelt werden. Kritiker warnen vor einem zusätzlichen Bürokratiemonster für Kliniken.