Aktuelle Meldungen
„Ausgezeichnete Bildgebung" für präzisere Prostatakrebsdiagnostik
Mittwoch, 12. November 2025
Die Deutsche Hochschulmedizin zeichnet 2025 die internationale Forschungsinitiative PROMISE mit ihrem Jahrespreis aus. Das Team hat eine Methode entwickelt, mit der sich der Verlauf von Prostatakrebs mittels hochauflösender Bildgebung genauer vorhersagen und die Therapie individueller steuern lässt, heißt es in der Begründung.
Von Masthuhn bis Monroe Wie Röntgenstrahlen die Sicht auf Mensch und Welt verändert haben
Montag, 10. November 2025
Klein wirkt Andreas Greiner neben dem Kunst-Huhn im Maßstab eins zu zwanzig in der riesigen Industriehalle der Völklinger Hütte. Aus bald acht Metern Höhe schaut der Skelett-Schädel des nachgebildeten Vogels auf ihn herunter. „Das ist ein Tier, das einen Großteil der Menschen auf dieser Welt ernährt“, erklärt der Berliner Künstler sein Werk. Dafür hatte er ein im Mastbetrieb gestorbenes Huhn im Charité-Krankenhaus röntgen lassen und sein Skelett mittels 3-D-Drucker übergroß reproduziert.
Jeder Arzt muss Abrechnung vor Unterschrift „peinlich genau“ prüfen
Montag, 10. November 2025
Wer die Abrechnung von Kollegen vorbereiten lässt, muss diese anschließend prüfen. Das betont das Sozialgericht München.
HYPOSTAT-II-Studie erfolgreich abgeschlossen – Neue Studie mit nur drei Sitzungen beginnt im November 2025
Freitag, 07. November 2025
Die HYPOSTAT-Studienreihe des UKSH erforscht eine besonders schonende, hochpräzise Bestrahlungsmethode für Prostatakrebs: die CyberKnife-Radiochirurgie. Nach erfolgreichen Ergebnissen der HYPOSTAT-I- und -II-Studien mit fünf Sitzungen startet im November 2025 die Folgestudie HYPOSTAT-III – mit nur n...
Brustkrebs-Früherkennung Mammographie künftig schon ab 45 Jahren
Donnerstag, 06. November 2025
Das Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUV) hat einen Referentenentwurf für eine „Zweite Verordnung zur Änderung der Brustkrebs-Früherkennungs-Verordnung“ vorgelegt,
HYPOSTAT-III-Studie startet: Verkürzte CyberKnife-Behandlung bei Prostatakrebs
Donnerstag, 06. November 2025
Maximilian Hermsen Stabsstelle Integrierte Kommunikation Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren
Mittwoch, 05. November 2025
Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Mit dem Mammografie-Screening können Tumoren potenziell früh erkannt werden – allerdings nehmen es viele Patientinnen nicht in Anspruch. Wie kann man sie besser motivieren?
Strukturreformen - Die Bedürfnisse dem Portemonnaie anpassen
Montag, 03. November 2025
Quelle Backround Tagesspiegel
KI-Schreibassistent entlastet Ärzte spürbar bei der Dokumentation
Montag, 03. November 2025
Eine Studie der University of Chicago zeigt erstmals in großem Maßstab, dass KI-basierte Schreibassistenten den Dokumentationsaufwand deutlich senken können. Die mediane Bearbeitungszeit pro Termin sank für Ärztinnen und Ärzte um rund 2 Minuten, die Zeit für Notizen um 16%. Besonders profitieren Frauen, erfahrene Ärztinnen bzw. Ärzte und Fachärzte der Inneren Medizin.
Investorenbetriebene Medizinische Versorgungszentren: Laute Rufe nach Regulierung
Samstag, 01. November 2025
Investorenbetriebene Medizinische Versorgungszentren werden in der Ärzteschaft kontrovers diskutiert. Grund ist die Sorge, dass sich Investoren zunehmend in das Gesundheitssystem einkaufen könnten. Die Interessenverbände der MVZ widersprechen.