Aktuelle Meldungen
Studiengang „Medizinische Radiologietechnologie“
Donnerstag, 10. Juli 2025
Bilanz einer Organisatorin und Absolventin Mit der Einstellung des berufsbegleitenden Bachelorstudiengangs „Medizinische Radiologietechnologie“ (B. Sc.) ging am 30. Juni 2025 eine Ära zu Ende. Ein Gastbeitrag von Jenny Kloska.
"Frauen profitieren von einer Teilnahme am Screening-Programm"
Donnerstag, 10. Juli 2025
Seit 20 Jahren können in Deutschland Frauen am sogenannten Mammographie-Screening-Programm (MSP) teilnehmen. Wie wirksam ist das Programm? Forschende haben Bilanz gezogen.
„Brustkrebssterblichkeit: Wirksamkeit des Mammographie-Screening-Programms“
Mittwoch, 09. Juli 2025
Wirksame Brustkrebsfrüherkennung unter höchsten Anforderungen an Durchführung und Strahlenschutz Die Teilnahme am Mammographie-Screening-Programm zur Brustkrebsfrüherkennung senkt die Brustkrebssterblichkeit deutlich. Zwischen 2009 und 2018 gab es bei Frauen, die am organisierten Screening-Programm teilnahmen, 20 bis 30 Prozent weniger Brustkrebs-Todesfälle als bei den Nicht-Teilnehmerinnen. Der Nutzen des Mammographie-Screening-Programms übersteigt das sehr geringe zusätzliche Brustkrebsrisiko durch die Strahlung bei der Untersuchung um ein Vielfaches. Voraussetzung dafür sind strenge Qualitätsanforderungen, die sich auch in der strahlenschutzrechtlichen Zulassung des Programms widerspiegeln. Strahlenschutz ist somit Gesundheitsschutz. Neue Entwicklungen in der Gesundheitspolitik müssen deshalb den Strahlenschutz miteinbeziehen – insbesondere bei Früherkennungsmaßnahmen, um auch die Sicherheit asymptomatischer Personen zu gewährleisten.
Bundestag -Breit getragene Corona-Kommission in Sicht
Mittwoch, 09. Juli 2025
Die Eindämmung der Pandemie mit vielen Alltagsauflagen soll im Parlament endlich umfassend beleuchtet werden. Nach langem Streit über den geeigneten Rahmen ist der Weg geebnet.
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)
Montag, 07. Juli 2025
Am 28. Juni 2025 ist das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG - Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/882 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen und zur Änderung anderer Gesetze.) in Kraft getreten. Es soll den Zugang zu digitalen Produkten und Dienstleistungen für ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen verbessern.
Verbundprojekt zum MRT-Einsatz zur personalisierten Therapie von diabetischen Nierenerkrankungen
Samstag, 05. Juli 2025
Mannheim/Heidelberg – Wissenschaftler der Abteilung für Computerunterstützte Klinische Medizin der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg beteiligen sich an einem internationalen Projekt zur personalisierten Therapie von diabetischen Nierenerkrankungen.
Brustkrebs im Frühstadium erkannt: aktuelle Auswertungen aus dem Mammographie-Screening
Donnerstag, 03. Juli 2025
Corinna Heinrich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Kooperationsgemeinschaft Mammographie
Änderung des Strahlenschutzgesetzes stärkt Innovation in der Medizinforschung
Donnerstag, 03. Juli 2025
Neues Medizinforschungsgesetz steht für hohe Patientensicherheit
QS-Vereinbarung interventionelle Radiologie: Öffnung für Gefäßchirurgen und Angiologen ab 1. Januar 2026
Donnerstag, 03. Juli 2025
Sehr geehrte Damen und Herren,die KBV und der GKV-Spitzenverband haben als Partner des Bundesmantelvertrages eine Änderung der Qualitätssicherungsvereinbarung zur interventionellen Radiologie beschlossen: Es wird eine Protokollnotiz zur Öffnung der Leistungen für Fachärztinnen und Fachärzte für Gefä...
S3-Leitlinie zum Prostatakarzinom aktualisiert: PSA-Test als neuer Standard in der Früherkennung
Mittwoch, 02. Juli 2025
Clara Teich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Deutsche Krebsgesellschaft e. V.