Aktuelle Meldungen
„Wir müssen wieder positiver über die Niederlassung reden“
Dienstag, 01. Juli 2025
Dr. Stephan Pilsinger (CSU) sitzt als Bundestagsabgeordneter im Gesundheitsausschuss. Der änd hat mit dem Arzt darüber gesprochen, was die neue Regierung in der Gesundheitspolitik anpacken will - aber auch darüber, was sich in Ärzteschaft und Gesellschaft ändern sollte.
Blick über die Grenze - Österreich: Radiologische Bilddaten der KAGes sind österreichweit abrufbar
Samstag, 28. Juni 2025
Zumindest für steirische Patient*innen ist keine Doppeldiagnostik bei radiologischen Untersuchungen nötig: Die Spitäler der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. (KAGes) tauschen mit Einverständnis der Patient*innen mit so gut wie allen steirischen Radiologie-Instituten und niedergelassenen Fachärzt*innen für Radiologie sowie mit anderen Krankenhausträgern schon seit vielen Jahren wechselseitig Bilddaten aus. Seit Kurzem ist zusätzlich auch eine österreichweite Einsichtnahme in Röntgen-, CT- und MRT-Bilder über die elektronische Gesundheitsakte ELGA möglich. Mit ihrem lückenlosen Einspeisen von Bilddaten in die ELGA zählt die KAGes zu den Vorreitern in Österreich.
Brustkrebs-Früherkennung IGeL-Monitor: Nutzen von Ultraschall und MRT wegen fehlender Evidenz unklar
Donnerstag, 26. Juni 2025
Der Nutzen einer Früherkennung von Brustkrebs durch Ultraschall und Magnetresonanztomografie (MRT) bleibt laut aktuellem IGeL-Monitor weiterhin unklar. Als Hauptgrund für diese Bewertung führte das Portal fehlende aussagekräftigen Studien zum Nutzen und möglichem Schaden an.
Höhere Gebühren in der Unfallversicherung ab Juli
Donnerstag, 26. Juni 2025
Zum 1. Juli steigen die Gebühren der gesetzlichen Unfallversicherung um 4,41 Prozent. Die höhere Vergütung kommt Ärzten und Psychotherapeuten zugute, die für die gesetzliche Unfallversicherung tätig sind.
Künstliche Intelligenz: Ein Gamechanger in der Medizin?
Donnerstag, 26. Juni 2025
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren einen bemerkenswerten Einzug in die medizinische Praxis gehalten. Während viele noch an den traditionellen Methoden festhalten, zeigt sich, dass KI in Bereichen wie Radiologie, Dermatologie und Pathologie bereits eine zentrale Rolle spielt.
Mensch-KI-Kollektive stellen die besseren medizinischen Diagnosen
Donnerstag, 26. Juni 2025
Nicole Siller Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Max-Planck-Institut für Bildungsforschung
PET-Bildgebungsstudie Sprachstörung hängt mit Hirnentzündung und Parkinson-ähnlichem Syndrom zusammen
Dienstag, 24. Juni 2025
Ein neuartiger PET-Bildgebungsansatz offenbart bei Patienten mit progressiver Sprechapraxie (PAOS), einer seltenen neurodegenerativen Störung, deutliche Entzündungsmuster im Gehirn. Vorgestellt wurden die Ergebnisse nun auf der Jahrestagung der Society of Nuclear Medicine and Molecular Imaging in Ne...
KI erkennt Veränderungen von Lungenkrebs im CT-Bild schnell und präzise
Dienstag, 24. Juni 2025
PM Fraunhofer-Institut für Digitale Medizin MEVIS
Prostatakarzinom KI steigert Trefferquote für klinisch relevante Tumoren im MRT
Montag, 23. Juni 2025
Eine internationale Studie belegt, dass Künstliche Intelligenz (KI) die Diagnostik des klinisch signifikanten Prostatakarzinoms (PCa) in der Magnetresonanztomografie (MRT) verbessern kann. Radiologen, die bei der Befundung auf eine validierte KI zurückgriffen, erreichten höhere Werte bei Genauigkeit, Sensitivität und Spezifität.
Merendino: „Das alte Modell der Einzelpraxis funktioniert nicht mehr“
Montag, 23. Juni 2025
Aus dem Gesundheitswesen in den Bundestags-Gesundheitsausschuss: In einer Interview-Serie befragt der änd neue Ausschussmitglieder mit Erfahrungen aus der Versorgung zu ihren Zielen und Anliegen. Die Krankenschwester Stella Merendino (Linke) fordert einen stärkeren Fokus auf die Menschen im System und eine Modernisierung der ambulanten Versorgung.