Aktuelle Meldungen
PET; PET/CT: Weitere Einsatzbereiche bei aggressiven Non-Hodgkin-Lymphomen werden Kassenleistung
Donnerstag, 20. März 2025
Berlin, 20. März 2025 – Bei aggressiven Non-Hodgkin-Lymphomen handelt es sich um eine Krebserkrankung des lymphatischen Systems. Die Behandlung ist hoch komplex und richtet sich nach dem jeweiligen Erkrankungsstadium. Um die Therapieentscheidungen zu verbessern, erweiterte der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) die Einsatzmöglichkeiten der Positronenemissionstomographie (PET) bzw. PET in Kombination mit einer Computertomographie (CT) als ambulante und stationäre Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung.
Schwangere mit Appendizitis-Verdacht: Im Zweifel hilft die MRT
Dienstag, 18. März 2025
Eine vermutete Appendizitis ist bei Schwangeren eine diagnostische Herausforderung. Ein MRT kann helfen, die Rate negativer Appendektomien zu reduzieren. (
Koalitionsverhandlungen - Darüber diskutieren Union und SPD
Sonntag, 16. März 2025
Zum Auftakt der Gespräche in der Arbeitsgruppe Gesundheit und Pflege von Union und SPD für die Koalitionsverhandlungen hat sich der änd angeschaut, welche Themen für die ambulante Versorgung wichtig werden könnten.
IT-Sicherheitsregel - Was Praxen jetzt an Kosten und Aufwand erwartet
Freitag, 14. März 2025
Neue Vorgaben zur IT-Sicherheit
Studie des Deutschen Ärztinnenbundes - Mehr OÄinnen, aber kaum mehr Klinikdirektorinnen
Donnerstag, 13. März 2025
Inwiefern gestalten Frauen die Universitätsmedizin in Deutschland mit? Das zeigt die Studie „Medical Women on Top“ des Deutschen Ärztinnenbundes (DÄB). Die Ergebnisse zeigen aus Sicht des Verbands „Licht und Schatten“.
GOÄ Neu: Radiologen warnen erneut vor massiven Honorarkürzungen
Donnerstag, 13. März 2025
Gegenwind für GOÄ-Pläne
Wie KI die Radiologie (und Radiologen) verändert
Dienstag, 11. März 2025
Chatbots für bessere Patientenkommunikation, optimierte Bildqualität durch maschinelles Lernen: Künstliche Intelligenz (KI) hält mit Hochdruck Einzug in die Radiologie und verändert das Fachgebiet grundlegend. Wie wird also die Zukunft der diagnostischen Bildgebung unter dem Einfluss von KI aussehen, und welche Rolle wird der Mensch dabei noch spielen? Auf dem ECR-Kongress in Wien befassten sich Experten mit den gesellschaftlichen und ethischen Auswirkungen von KI auf die Gesundheitsversorgung, die Patientenbeteiligung und die berufliche Praxis in der Radiologie.
BÄK zur neuen GOÄ: Es kommt auf klares Votum des Ärztetages an
Sonntag, 09. März 2025
Während die Regierungsbildung in Berlin die öffentlichen Debatten auch in vielen ärztlichen Organisationen und Körperschaften dominiert, laufen im Hintergrund in der Bundesärztekammer (BÄK) mit Hochdruck die Arbeiten an der neuen GOÄ. Sie hat nun die Verbände informiert, dass der Ablauf im Zeitplan liege – Ziel sei die große Entscheidung über die neue Gebührenordnung auf dem Ärztetag Ende Mai in Leipzig.
„Wir nehmen keine Ärztin mit Kind“
Samstag, 08. März 2025
Hatice wurde während ihrer Zeit als Assistenzärztin schwanger – und erlebte einen deutlichen Karriere-Knick. Ihre Weiterbildung lief nur noch auf Sparflamme, auf Bewerbungen erhielt sie keine Antwort. Wir haben mit ihr über ihre Erfahrungen sowie über die Frage gesprochen, inwiefern junge Ärztinnen mit Kind benachteiligt werden.
Bewertungsausschuss beschließt verschiedene EBM-Änderungen - CT-Koronarangiographie
Samstag, 08. März 2025
Sehr geehrteMitglieder der Bewertungsausschuss (BA) hat verschiedene Anpassungen im EBM beschlossen (774. Sitzung, schriftliche Beschlussfassung).