Aktuelle Meldungen
Praxisführung -Warum verdienen einige Ärzte doppelt so viel wie der Durchschnitt?
Samstag, 11. Januar 2025
Gastbeitrag von Wolfgang Apel 15 Prozent der Ärzte verdienen rund das Doppelte des Durchschnitts. Heißt im Umkehrschluss: 85 Prozent der Praxisinhaber verzichten täglich auf einen beträchtlichen Umsatz und damit auf Gewinn. Was unterscheidet die Top-Praxisinhaber von den übrigen? Der bedeutende Unte...
Leistungsgruppenausschuss wird beim GBA eingerichtet
Freitag, 10. Januar 2025
Leistungsgruppen­ausschuss wird beim Gemeinsamen Bundesausschuss eingerichtet Berlin – Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat in mehreren Schreiben Akteure im Gesund­heits­­­system aufgerufen, zeitnah einen Ausschuss für die geplanten Leistungsgruppen zu bilden. In einem ersten Schritt...
Ein negativer MRT-Befund der Prostata ist ausreichend verlässlich
Donnerstag, 09. Januar 2025
Negative Befunde in der multiparametrischen Magnetresonanztomografie (mpMRT) beziehungsweise MR-Prostatografie bei klinischem Verdacht auf Prostatakarzinom deuten auf ein sehr geringes Krebsrisiko hin.
Künstliche Intelligenz verbessert Brustkrebserkennung im Mammographie-Screening
Mittwoch, 08. Januar 2025
Dr. Anja Stähle Informations- und Pressestelle Universität zu Lübeck
Positionspapier vorgestellt Bundesärztekammer: Die Politik muss bei diesen sieben Themenfeldern handeln!
Dienstag, 07. Januar 2025
Die Bundesärztekammer zeigt einer neuen Regierung sieben Handlungsfelder auf. Ganz vorne auf der Liste: Prävention. Die GOÄ ist nicht enthalten, Präsident Reinhardt erklärt, warum.
Geheimnis der schreienden Mumie gelüftet
Dienstag, 07. Januar 2025
Die „Schreiende Frau“, auch bekannt unter der Kennung CIT8, wird im Ägyptischen Museum in Kairo aufbewahrt. Ein Forschungsteam kombinierte unlängst Computertomographie (CT) mit chemischen Analysen, um die Todesursache, das Alter sowie wichtige Details ihrer Mumifizierung zu klären.
Konventionelle Bildgebung unterschätzt Krankheitsausmaß
Dienstag, 07. Januar 2025
Eine aktuelle Analyse zeigt: Das PSMA-PET/CT entdeckt bei 84 Prozent der Patienten mit Hochrisiko-Prostatakarzinom mehr fortgeschrittene Befunde als die konventionelle Bildgebung.
Blick über die Grenze - Österreich: Strahlenschutz: Alles falsch gemacht?
Dienstag, 07. Januar 2025
Seit etwas mehr als einem Jahr müssen Patienten in Österreich bei bildgebenden Verfahren wie Röntgen- und CT-Untersuchungen keine Bleischürze mehr anlegen. Die neue Empfehlung, die von den fünf Fachgesellschaften für Strahlenschutz und Bildgebung des Landes erteilt wurde, sorgte jedoch nicht bei allen Radiologietechnologen für Begeisterung. Auf dem Jahreskongress der Fachgesellschaft rtaustria ordnete Präsidentin Sabine Weissensteiner die neue Regelung und ihre bisherige Umsetzung ein.
Heidelberger Entscheidungshilfe für Lungenkrebspatientinnen und -patienten
Sonntag, 29. Dezember 2024
Ergebnisse einer randomisierten kontrollierten Studie (HELP)
„Auch bei Fachärzten Kirche im Dorf lassen“: Kassenärzte-Chef wehrt sich gegen Kritik an langen Wartezeiten
Samstag, 28. Dezember 2024
Viele Hausärzte böten Akut-Sprechzeiten an, sagt Gassen. Der SPD warf er bezüglich der geplanten Termingarantie „populistischen Blödsinn“ vor.