Positionspapier: Stadt-Land-Gefälle bei medizinischer Versorgung durch vernetzte Versorgung vermeiden
Donnerstag, 02. März 2023
PM der Deutsche Gesellschaft für Telemedizin e. V. (DGTelemed)
Berlin, 2. März 2023 – Für die Deutsche Gesellschaft für Telemedizin e. V. (DGTelemed) muss eine zukunftsorientierte medizinische Versorgung für alle Patient:innen zeit- und ortsunabhängig verfügbar sein, egal ob sie auf dem Land oder in der Stadt der Hilfe bedürfen. In einem neuen Positionspapier formuliert die DGTelemed Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Implementierung telemedizinischer Anwendungen in den Versorgungsalltag und zeigt akute Handlungsbedarfe sowie Entwicklungs-möglichkeiten hin zu einer flächendeckenden Versorgung mit Hilfe von Telemedizin. Die DGTelemed widmet sich dem drohenden Stadt-Land-Gefälle bei der medizinischen Versorgung zudem im Rahmen ihrer Fachkongresse in diesem Jahr (siehe unten) und möchte die dringend notwendige Diskussion um gerechte Versorgung vorantreiben. Für die DGTelemed steht fest: „Die erforderlichen strukturellen Veränderungen des Versorgungssystems müssen weg vom sektoralen Einzelhandeln hin zum interdisziplinären gemeinsamen Behandeln“ erfolgen. Günter van Aalst, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der DGTelemed, betont: „Interdisziplinäre Versorgungsstrukturen müssen entwickelt und – ganz wichtig – schrittweise implementiert werden. Für diese strategische Neuausrichtung der Versorgung muss sukzessive ein sicherer Rechts- und Finanzierungsrahmen geschaffen werden. Die dafür notwendigen Entscheidungsstrukturen müssen so gestaltet werden, dass positiv evaluierte Innovationen ihren Weg schneller in die GKV-Versorgung und damit zu den Patient:innen finden. Der Wohnort darf beim Zugang zu medizinischer Innovation und Expertise keine Rolle spielen.“ Die Diskussion um eine zukunftsorientierte Gesundheitsversorgung für städtische und ländliche Regionen führt die DGTelemed fort bei ihrem Telemedizin Kongress NRW am 27. März 2023, der als kostenfreie Onlineveranstaltung stattfindet, sowie zum 13. Nationalen Fachkongress Telemedizin am 16. und 17. Mai 2023 in Berlin. ________________________________________ Deutsche Gesellschaft für Telemedizin e. V. (DGTelemed) Die Deutsche Gesellschaft für Telemedizin e. V. versteht sich als integrative, fachlich kompetente und unabhängige Gesellschaft zur Förderung der Telemedizin in Wissenschaft und Forschung, Gesundheitsversorgung und -politik. Das zentrale Anliegen der DGTelemed ist die Vernetzung der Akteure und verschiedenen Institutionen im Gesundheitswesen zur Unterstützung und Gestaltung innovativer Lösungen. Durch fachliche Beiträge, Empfehlungen und praktische Lösungsvorschläge fördert die Gesellschaft ein zukunftsorientiertes Gesundheitssystem.Die DGTelemed ist Initiatorin und Koordinatorin des Netzwerks „Innovationsfondsprojekte“, das eine Übernahme erfolgreich evaluierter Telemedizinprojekte in die GKV-Regelversorgung unterstützen soll. www.dgtelemed.de |